Ausländer, die in China arbeiten möchten, müssen die Arbeitserlaubnis für Ausländer sowie die Aufenthaltserlaubnis beantragen. 

Ausländer, die aufgrund besonderer Umstände von der Pflicht zur Erlangung einer Arbeitserlaubnis befreit werden, müssen andere Bescheinigung vorlegen.

Weiterführende Informationen über Beantragung einer Arbeitserlaubnis finden Sie in den folgenden Merkblättern. Bitte achten Sie darauf, dass es verschiedene Kategorien von Arbeitserlaubnis für unterschiedliche Antragsteller gibt.

Antragsteller
  • Ausl. High-End-Talent
    1. Merkblatt zur Beantragung „der Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für eingereiste hochqualifizierte ausländische Fachkräfte
    2. Merkblatt für Arbeitgeber zur Beantragung „der kurzfristigen Arbeitserlaubnis für Ausländer“ oder „des Einladungsschreibens für ausländische Experten“
    3. Merkblatt zur Beantragung des „Bestätigungsschreibens für ausländische hochqualifizierte Fachkräfte“
    4. Merkblatt zur Beantragung „des Meldeschreibens für Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für noch nicht eingereiste hochqualifizierte ausländische Fachkräfte (weder im Talentprogramm noch im Punktesystem)
    5. Merkblatt zur Beantragung der „Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte (weder im Talenteinführungsprogramm noch im Punktesystem), die bereits „das Meldeschreiben für Arbeitserlaubnis für Ausländer“ erhalten haben
    6. Merkblatt zur Beantragung der „Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für bereits eingereiste hochqualifizierte ausländische Fachkräfte, deren durchschnittliches Gehaltseinkommen nicht weniger als das 6-fache des regionalen Durchschnittsgehalts des Vorjahres beträgt
    7. Merkblatt zur Beantragung des „Meldeschreibens für Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für noch nicht eingereiste hochqualifizierte ausländische Fachkräfte, deren durchschnittliches Gehaltseinkommen nicht weniger als das 6-fache des regionalen Durchschnittsgehalts des Vorjahres beträgt
    8. Merkblatt zur Beantragung der „Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte (mehr als 85 Punkte im Punktesystem), die bereits „das Meldeschreiben für Arbeitserlaubnis für Ausländer“ erhalten haben
    9. Merkblatt zur Beantragung „des Meldeschreibens für Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für noch nicht eingereiste hochqualifizierte ausländische Fachkräfte (mehr als 85 Punkte im Punktesystem)
    10. Merkblatt zur Beantragung „des Meldeschreibens für Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte, die noch nicht eingereist, aber bereits ins „inländische Talenteinführungsprogramm“ aufgenommen sind
    11. Merkblatt zur Beantragen „der Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für hochqualifizierte ausländische Fachkräfte, die für „das inländische Talenteinführungsprogramm“ ausgewählt worden sind und bereits „des Meldeschreibens für Arbeitserlaubnis für Ausländer“ erhalten haben
  • Ausl. Fachkräfte
    1. Antrag auf „die Arbeitserlaubnis für Ausländer“ von qualifizierten ausländischen Fachkräften (nicht-Punktesystem-basiert) mit „dem Meldeschreiben für Arbeitserlaubnis für Ausländer“
    2. Antrag auf „das Meldeschreiben für Arbeitserlaubnis für Ausländer“ von noch nicht eingereisten qualifizierten ausländischen Fachkräften (nicht-Punktesystem-basiert)
  • Sonstige ausl. Arbeitsnehmer
    1. Leitfaden für die Beantragung von „Mitteilung über die Arbeitserlaubnis für Ausländer“ und „Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für Teilnehmer des internationalen Praktikums- und Austauschprogramms für Jugendliche (Kategorie C, Praktikanten aus Frankreich, Deutschland und Singapur)
    2. Merkblatt zur Beantragung der „Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für ausländische Talente mit R-Visum (bereits eingereist)
    3. Merkblatt zur Beantragung der „die Arbeitserlaubnis für Ausländer“ bei ausländischen Vertretungen in China
    4. Merkblatt für Arbeitgeber zur Beantragung einer Arbeitserlaubnis für Ausländer für ausländische Ehepartner oder Kinder chinesischer Staatsbürger oder Ehepartner oder Kinder von Ausländern mit ständigem Wohnsitz oder Arbeit in China
    5. Merkblatt für im regionalen Hauptsitz von multinationalen Unternehmen in Beijing arbeitende Ausländer zur Beantragung auf „die Arbeitserlaubnis für Ausländer“
Arbeitsverhältnis ändern, aufschieben, ersetzen, beenden
  • Antrag Auf Aufhebung „der Arbeitserlaubnis für Ausländer in China“
  • Antrag auf Verlängerung „der Arbeitserlaubnis für Ausländer“
  • Antrag auf „die Arbeitserlaubnis für Ausländer“ beim Wechseln des Arbeitgebers in China
  • Merkblatt für Arbeitgeber zur Beantragung der Änderung der „der Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für in China arbeitende Ausländer
  • Merkblatt für Arbeitgeber zur Beantragung der Ersetzung „der Arbeitserlaubnis für Ausländer“ für in China arbeitende Ausländer
Wichtige Informationen
  • Vorläufige Maßnahmen der Stadt Beijing zur Förderung der Existenzgründung und Arbeit hochrangiger Talente aus Übersee in Beijing
  • Service System for Foreigners Working in China
    http://fwp.safea.gov.cn
Standorte & Kontakt
FAQs
  • Wie sieht das Punktesystem für die Arbeitserlaubnis für Ausländern aus?
  • Sollen Ausländer nach Erhalt „des Meldeschreibens für Arbeitserlaubnis für Ausländer“ zusätzlich noch Einladungsschreiben oder -bestätigung beantragen zwecks Visumbeantragung bei der Botschaft oder dem Konsulat im Ausland?
  • Welche Unterlagen sind für die Beantragung der Arbeitserlaubnis für Ausländer in China (länger als 90 Tage) erforderlich?
  • Welche Informationen sind auf dem Antragsformular der Arbeitserlaubnis für Ausländer in China einzutragen?